Helm ab aber richtig
Jeder zehnte Motorradfahrer erleidet bei einem Unfall Verletzungen im Halswirbelbereich.
Deshalb stellt sich für die Helfenden am Unfallort immer die Frage: Soll man den Helm abnehmen, oder nicht? Nicht-Biker scheuen sich vor allem bei Motorradfahrern zu helfen, aus Angst Fehler zu machen.
Lange Jahre galt die Meinung: Es sei für den Verunglückten besser, den Helm nicht abzunehmen, um vorhandene Verletzungen nicht noch weiter zu verstärken. Heute weiß man es besser. Grundsätzlich sollte der Helm auf jeden Fall abgenommen werden, wenn der Verletzte nicht mehr ansprechbar oder bewusstlos ist. Denn das Erstickungsrisiko ist für den Gestürzten weit größer als die Gefahr, beim Abnehmen des Helms noch mehr verletzt zu werden.
Wenn man auf ein paar Punkte achtet, ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Helfer den Verletzten bei vorsichtigem Abziehen des Helms an der Halswirbelsäule verletzt, recht gering. Auch kann der Verletzte nur ohne Helm beatmet oder in eine stabile Seitenlage gebracht werden.
Ist der Biker bei Bewusstsein, sollte der Helm auf dem Kopf bleiben, es sei denn, der Verunglückte bittet ausdrücklich darum, ihn abzunehmen. Wichtig ist auch, immer bei dem Verletzten zu bleiben und auf seinen Zustand zu achten.
Deshalb stellt sich für die Helfenden am Unfallort immer die Frage: Soll man den Helm abnehmen, oder nicht? Nicht-Biker scheuen sich vor allem bei Motorradfahrern zu helfen, aus Angst Fehler zu machen.
Lange Jahre galt die Meinung: Es sei für den Verunglückten besser, den Helm nicht abzunehmen, um vorhandene Verletzungen nicht noch weiter zu verstärken. Heute weiß man es besser. Grundsätzlich sollte der Helm auf jeden Fall abgenommen werden, wenn der Verletzte nicht mehr ansprechbar oder bewusstlos ist. Denn das Erstickungsrisiko ist für den Gestürzten weit größer als die Gefahr, beim Abnehmen des Helms noch mehr verletzt zu werden.
Wenn man auf ein paar Punkte achtet, ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Helfer den Verletzten bei vorsichtigem Abziehen des Helms an der Halswirbelsäule verletzt, recht gering. Auch kann der Verletzte nur ohne Helm beatmet oder in eine stabile Seitenlage gebracht werden.
Ist der Biker bei Bewusstsein, sollte der Helm auf dem Kopf bleiben, es sei denn, der Verunglückte bittet ausdrücklich darum, ihn abzunehmen. Wichtig ist auch, immer bei dem Verletzten zu bleiben und auf seinen Zustand zu achten.
Natürlich muss das Helm abnehmen ganz vorsichtig geschehen. Am besten geht dies zu zweit.
Zuerst vergewissert man sich, wie der Helm geöffnet wird.
Dann kniet ein Helfer oberhalb des Kopfes und stabilisiert den Hals, indem er seitlich Helm und Unterkiefer umfasst und den Kopf leicht zu sich hinzieht.
Wichtig ist dabei in jedem Fall, dass Halswirbelsäule und Kopf ohne große Bewegungen in neutraler Position und unter leichtem Zug in Längsrichtung fixiert werden.
Der zweite Helfer kniet seitlich neben dem Oberkörper des Verletzten, klappt das Visier hoch, entfernt gegebenenfalls eine Brille und öffnet den Kinnriemen. Dann schiebt er die Hände seitlich unter den Helm und hält den Kopf zur weiteren Stabilisation der Halswirbelsäule. Währenddessen zieht der erste Helfer vorsichtig den Helm ab. Anschließend übernimmt Helfer Eins wieder die Fixierung des Kopfes und schiebt mit den Zeigefindern den Unterkiefer nach oben, um dem Bewusstlosen die Atmung zu erleichtern.
Erbrochenes oder Fremdkörper (Zähne, Prothesen) müssen aus dem Mund des Verletzten entfernt werden. Auch wenn's eklig ist - es rettet ihm möglicherweise das Leben!
Diese stabile Position muss bis zur Ankunft des Notarztes beibehalten werden.
Ist nur ein Helfer am Unfallort, sollte er sich ans Kopfende des Verletzten knien und den Helm soweit abziehen, dass er mit einer Hand den Hinterkopf stützen kann. Dann entfernt er den Helm und wartet auf den Notarzt.
Es empfiehlt sich für Führerscheinbesitzer, die wichtigsten Kenntnisse regelmäßig aufzufrischen, um im Notfall richtig zu handeln. Entsprechende Kurse werden von zahlreichen Rettungsorganisationen angeboten.
Zuerst vergewissert man sich, wie der Helm geöffnet wird.
Dann kniet ein Helfer oberhalb des Kopfes und stabilisiert den Hals, indem er seitlich Helm und Unterkiefer umfasst und den Kopf leicht zu sich hinzieht.
Wichtig ist dabei in jedem Fall, dass Halswirbelsäule und Kopf ohne große Bewegungen in neutraler Position und unter leichtem Zug in Längsrichtung fixiert werden.
Der zweite Helfer kniet seitlich neben dem Oberkörper des Verletzten, klappt das Visier hoch, entfernt gegebenenfalls eine Brille und öffnet den Kinnriemen. Dann schiebt er die Hände seitlich unter den Helm und hält den Kopf zur weiteren Stabilisation der Halswirbelsäule. Währenddessen zieht der erste Helfer vorsichtig den Helm ab. Anschließend übernimmt Helfer Eins wieder die Fixierung des Kopfes und schiebt mit den Zeigefindern den Unterkiefer nach oben, um dem Bewusstlosen die Atmung zu erleichtern.
Erbrochenes oder Fremdkörper (Zähne, Prothesen) müssen aus dem Mund des Verletzten entfernt werden. Auch wenn's eklig ist - es rettet ihm möglicherweise das Leben!
Diese stabile Position muss bis zur Ankunft des Notarztes beibehalten werden.
Ist nur ein Helfer am Unfallort, sollte er sich ans Kopfende des Verletzten knien und den Helm soweit abziehen, dass er mit einer Hand den Hinterkopf stützen kann. Dann entfernt er den Helm und wartet auf den Notarzt.
Es empfiehlt sich für Führerscheinbesitzer, die wichtigsten Kenntnisse regelmäßig aufzufrischen, um im Notfall richtig zu handeln. Entsprechende Kurse werden von zahlreichen Rettungsorganisationen angeboten.
Noch ein paar Tipps:
Es gibt verschiedene Arten von Helmen, vom Integral- bis zum Klapphelm. Der Integralhelm ist aus einem Guss und kann nur nach oben abgezogen werden, beim Klapphelm lässt sich der Kinnspoiler öffnen, indem man ihn seitlich entriegelt oder hochklappt.
Auch die Helmverschlüsse sind nicht alle gleich. Manche Kinnriemen haben Druckverschlüsse, andere einfache Laschen. Damit es im Notfall schnell geht, gibt es vom Institut für Zweiradsicherheit in Essen (IfZ) anschauliche Helm-Aufkleber. Die runden Sticker mit rotem Rand gibt es für fast jede Helmart. Daran erkennen auch Nicht-Motorradfahrer auf einen Blick, um welchen Kopfschutz es sich handelt und wie er zu öffnen ist. Helfer sollten im Ernstfall auf solche Aufkleber achten. Motorradfahrer sollten sie in eigenem Interesse gut sichtbar am Helm anbringen.
Auch die Helmverschlüsse sind nicht alle gleich. Manche Kinnriemen haben Druckverschlüsse, andere einfache Laschen. Damit es im Notfall schnell geht, gibt es vom Institut für Zweiradsicherheit in Essen (IfZ) anschauliche Helm-Aufkleber. Die runden Sticker mit rotem Rand gibt es für fast jede Helmart. Daran erkennen auch Nicht-Motorradfahrer auf einen Blick, um welchen Kopfschutz es sich handelt und wie er zu öffnen ist. Helfer sollten im Ernstfall auf solche Aufkleber achten. Motorradfahrer sollten sie in eigenem Interesse gut sichtbar am Helm anbringen.
Unfallhelfer sind versichert
Gleich, ob wirklich Hilfe vonnöten ist oder nicht: Unfallhelfer sind auf jeden Fall versichert. Wie das rheinland-pfälzische Landessozialgericht entschied, besteht der gesetzliche Unfallversicherungsschutz bereits dann, wenn sich ein Autofahrer entschließt anzuhalten, um festzustellen, ob er helfen kann. Auch wenn sich die Hilfe dann als überflüssig erweist. Nur Neugierige, die anhalten um zu gaffen, sind nicht geschützt (AZ L 3 U 160/94).